Die Familie
Das Land, die Weinberge, sind seit der Zeit unsere Großvaters Teil der Geschichte der Familie Ugolini. Ein Schicksal, das von vielen hier in Valpolicella geteilt wird: die Geschichte von Wem Morgens aufwacht und zuerst aus dem Fenster schaut, um zu sehen, wie das Wetter ist und wie die Landschaft verläuft.
Wir sind drei Brüder: Davide, Tiziano und mich, als unseren Vater gestorben ist, vor etwa zwanzig Jahren, da ich der Größte bin, wollte ich anfangen mich um die Weinberge zu kümmern.
als unseren Vater gestorben ist, vor etwa zwanzig Jahren, da ich der Größte bin, wollte ich anfangen mich um die Weinberge zu kümmern. Für mich war das sofort liebe am ersten blick, obwohl Wir alle schon immer an hochwertigen Weinbau geglaubt haben.
Wir haben angefangen die Einsparungen unserer Arbeit in den Kauf anderer hügeliger Weinberge zu investieren.
Für viele Jahre arbeitete Ich für ein wichtiges italienisches Unternehmen, weit weg von meinem Land, so dass Ich eines Tages zurückkehren konnte und mich um unsere Fumane-Weinberge kümmern und unseren Traum zu verwirklichen, unsere Trauben zu vinifizieren. Jetzt ist es Haus Ugolini und die Heimat unsere Weine. Ein Ort, an dem der Besucher willkommen ist und die Tür bereits offen ist… Wir warten auf Sie, besuchen Sie uns!
Giambattista Ugolini

Das Projekt
Ein guter Wein kann nur aus gesunden Trauben entstehen, die in einer ebenso gesunden Umgebung geboren sind und wachsen werden. Aus diesem Grund habe ich von Anfang ein großen Augenmerk auf eine agronomische Bewirtschaftung im Einklang mit den natürlichen Rhythmen und der Landschaft gelegt: ein Ansatz, der nicht zufällig entstehen kann, sondern nur aus einem sorgfältigen Studium der Umwelt kommt. Eine sorgfältige Analyse der Böden veranlasste mich, für die neuen Reben Pfropfreiser mit Pfahlwurzeln zu wählen, damit die Pflanzen in skelettreichen Böden, die hauptsächlich aus kompaktem Mergel bestehen, ein Wasser und Nährstoff Gleichgewicht finden können und nicht nur das: Um den Wurzeln zu helfen, tief abzusteigen, wurde die alte Praxis der Gründüngung übernommen, die darin besteht, Hülsenfrüchte und Kreuzblütler entlang der Weinberge Reihen zu säen. Wenn solche Kräuter im Frühjahr blühen, werden sie gemäht und vergraben, um die Weinberge selbst mit natürlichem organischem Dünger zu versorgen. Auf diese Weise wurde im Weinberg eine ausgewogene Umgebung geschaffen, und dank der Beseitigung aller Chemikalien sind auch jene Vogelarten (die sich mit schädlichen Insekten für die Trauben und Lepidopteren ernähren) zurückgekehrt, um sich niederzulassen. Deshalb ist es heute so schön, durch die Weinberge zu spazieren, denn es ist leicht zu beobachten, wie viel und welches Leben dort schwärmt: Die Beseitigung des Jätens hat in der Tat die Rückkehr vieler Insekten und Vögel ermöglicht, die für Trauben nützlich sind, die in den letzten Jahren fast verschwunden waren. Der Schutz und die Verbesserung der biologischen Vielfalt ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für die Trauben und damit auch den Wein, denn die Umwelt in der ein Wein geboren wird ist Teil seiner Persönlichkeit.